Geburtsvorbereitungskurs

Viele Schwangere, besonders die, die ihr erstes Kind erwarten, entwickeln Ängste bezüglich der Geburt oder möglichen Komplikationen. Besonders der Gedanke an Wehen- und Geburtsschmerzen macht vielen Frauen bereits zu Beginn der Schwangerschaft zu schaffen, weiß man doch nicht, was einen da wirklich erwartet. Solche Ängste beeinflussen ungewollt auch bereits das Ungeborene.

Ein Geburtsvorbereitungskurs vermittelt das Wissen über die Abläufe in der Schwangerschaft, bei der Geburt, im Kreißsaal und für die ersten Tage im Wochenbett und ermöglicht damit einen sachlicheren Umgang mit der neuen Situation.

Alleine zu Wissen, was bei der Geburt genau geschieht, stärkt das Selbstvertrauen, gibt Sicherheit und kann dazu führen, dass Ängste reduziert werden.

Dieser Online-Geburtsvorbereitungskurs hat den großen Vorteil, das du dich in aller Ruhe jederzeit unabhähgig von festen Terminen vorbereiten kannst und alle Elemente auch beliebig oft wiederholen kannst.


Ausführliche Videos zeigen und geben dir alle Informationen, die du brauchst um dich auf die Geburt vorzubereiten.

Das Beste – der Online-Kurs erfüllt die Kriterien für die Kostenerstattung durch die Krankenkassen. Zwar erstatten einige Krankenkassen bereits diese Kosten, aber hierzu solltest du explizit bei deiner Krankenkasse anfragen, ob auch diese die Kosten übernimmt.

Gartenplaner für Selbstversorger

Nur von dem leben, was man selber auch angebaut hat: Klingt zu schön um wahr zu sein, denn es würde eine Lebensweise erfordern, die sich ziemlich weit von einer sich immer schneller drehenden, hochindustrialisierten und globalisierten Welt entfernt und schwer zu  realisieren ist. Aber es gibt inzwischen viele Gleichgesinnte, die das schon umgesetzt haben.

Und so hat das Thema Selbstversorgung in den lezten Jahren wieder mehr Interesse und Bedeutung gewonnen. Schließlich gibt eine Menge Gründe, die für die Idee der Selbstversorgerg sprechen. Von Vorteilen für die Gesundheit über pädagogisch wertvolle Erfahrungen für die Kinder im Umgang mit der Natur bis zu einem nachhaltigeren Umgang mit der Umwelt – der Argumente gibt es viele.

Auch wenn das, schon aufgrund des Platzmangels, für die meisten ein Traum bleibt, mit einem kleinen Garten, kann man der Idee auch schon ein gutes Stück näher kommen.

Gut wenn man da, auf die Erfahrung gestandener und erfolgreicher Selbtversorger zurückgreifen kann. Der Gartenplaner für Deine persönliche Selbstversorgung kommt mit einem 40-Seitigen E-Book mit zahlreichen Aufgaben, über 80 Arbeitsblätter, um den Überblick Im Garten zu behalten, plus einem To Do Listen Paket.

Der Gartenplaner ist für Hobbygärtner, Familien und sogar für ganze Ökodörfer anwendbar. 
Mit ihm errechnest Du Deinen jährlichen Bedarf und kannst Dich gezielt auf den Anbau von Obst, Gemüse, Nüsse, Getreidesorten und Ölsaaten konzentrieren.