Gartenplaner für Selbstversorger

Nur von dem leben, was man selber auch angebaut hat: Klingt zu schön um wahr zu sein, denn es würde eine Lebensweise erfordern, die sich ziemlich weit von einer sich immer schneller drehenden, hochindustrialisierten und globalisierten Welt entfernt und schwer zu  realisieren ist. Aber es gibt inzwischen viele Gleichgesinnte, die das schon umgesetzt haben.

Und so hat das Thema Selbstversorgung in den lezten Jahren wieder mehr Interesse und Bedeutung gewonnen. Schließlich gibt eine Menge Gründe, die für die Idee der Selbstversorgerg sprechen. Von Vorteilen für die Gesundheit über pädagogisch wertvolle Erfahrungen für die Kinder im Umgang mit der Natur bis zu einem nachhaltigeren Umgang mit der Umwelt – der Argumente gibt es viele.

Auch wenn das, schon aufgrund des Platzmangels, für die meisten ein Traum bleibt, mit einem kleinen Garten, kann man der Idee auch schon ein gutes Stück näher kommen.

Gut wenn man da, auf die Erfahrung gestandener und erfolgreicher Selbtversorger zurückgreifen kann. Der Gartenplaner für Deine persönliche Selbstversorgung kommt mit einem 40-Seitigen E-Book mit zahlreichen Aufgaben, über 80 Arbeitsblätter, um den Überblick Im Garten zu behalten, plus einem To Do Listen Paket.

Der Gartenplaner ist für Hobbygärtner, Familien und sogar für ganze Ökodörfer anwendbar. 
Mit ihm errechnest Du Deinen jährlichen Bedarf und kannst Dich gezielt auf den Anbau von Obst, Gemüse, Nüsse, Getreidesorten und Ölsaaten konzentrieren.

Carport selber bauen

Wer regelmäßig erfahren darf, wieviel Spaß es macht, im Winter Eis und Schnee vom Auto zu kratzen, bevor man zur Arbeit kann, (und das klappt ja meistens dann, wenn man es besonders eilig hat), der weiß die Funktionalität eines Carports zu schätzen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist carport.jpgAber auch ein Carport hat seinen Preis. Und wer etwas handwerkliches Geschick hat und die Herausforderung liebt, der spart sich die Handwerkerkosten und erledigt die Arbeiten einfach selbst. Dauert sicher etwas länger, aber man hat dann sein eigenes Werk.

Hier bekommst du deinen Carport-Bauplan (auf Wunsch mit Bausatz). Aus einer großen Auswahl der verschiedensten Carports kanst du direkt und günstig dir den passenden Carport und den zugehörigen Bauplan auswählen.

Und wenn du nicht den passenden Carport Bauplan findest, dann wird dieser nach deinen Wünschen und Vorstellungen individuell angefertigt. Einfach das passende Formular ausfüllen, ein paar Skizzen mit den Wunschmaßen hinzugeben und schon bekommst du einen kostenlosen Entwurf mit Preisangabe für den kompletten Carport Bauplan.

Passend zu jedem Bauplan, ob Standardausführung oder individuell angefertigten, erhältst du auf Wunsch ein Angebot über den Carport Bausatz, mit dem du  schnell und professionell den Carport selber aufbauen kannst.

Diese Bausätze  sind massive Holzkonstruktionen in zimmermannsmäßiger stabiler Ausführung, hergestellt „Made in Germany“ und keine Billig-Produkte aus Fernost oder Osteuropa. Alle Teile sind fachgerecht auf einer vollautomatischen CNC-Maschine hergestellt. Der Bausatz wird nach Hause geliefert und man muss nur noch streichen und aufbauen.

Auch Neulinge unter den Heimwerkern können damit den perfekten Carport selber bauen.

  • Die Baupläne (Abbundpläne) sind professionell, vom Zimmermann erstellt.
  • komplette, detaillierte Abbundpläne als PDF-Datei für den Bau Ihres Carportes, diese enthalten:

    • 3D-Zeichnungen: – um das Endprojekt nachvollziehen zu können – erweckt Ihr Projekt zum leben!
    • Schnitt-Zeichnungen: – Querschnitte – Längsschnitte – Ansichten durch jede Wand
    • Draufsichten: – Balkenplan – Sparrenplan – Pfettenplan – Wändeplan
    • Einzelzeichnungen: – detaillierte Einzelzeichnungen mit Maßangaben sämtlicher Hölzer in Seitenansicht, Draufsicht, und Querschnitt
    • – jedes verbaute Holz auf einer DIN A4-Seite in 3 Ansichten
    • Holzliste: – Balkennummer – Bezeichnung – Holzquerschnitt – Länge (Bestellänge) – laufende Meter Holz – Quadratmeter Holz (Fläche z.B. zum streichen) – Kubikmeter Holz
    • Massenermittlung: – Zusammenfassung der Holzliste – Abschnitte – Dachziegeln (nur bei individuellen Plänen) – Dachkanten – Dachflächen

Und das Ganze für wenig Geld. Klickst du einfach hier –>

Hausbau – die wirklichen Kosten

Fast jeder spielt irgendwann einmal mit dem Gedanken, ein Haus zu bauen. Und viele von uns verwirklichen sich diesen Traum. Aber fast immer haben die Bauherren mehr Stress als ihnen lieb ist und so manche Finanzierung ist am Ende komplett aus dem Ruder gelaufen.

Warum? Weil einem selbst die meisten „Experten“ nicht die ganze Wahrheit sagen. Weil sie diese oft selber nicht kennen. Und die Verkäufer? Die wollen verkaufen und desto komplizierter und teurer eine Sache wird, weil man an all die „Kleinigkeiten“ denkt, desto mehr sinkt die Verkaufsquote. Nur wenn man als Bauherr, all die kleinen Fallstricke schon vorher kennt, kann man die richtigen Fragen stellen und Probleme klären, die einem später oftmals Zusatzkosten in fünfstelliger Höhe bescheren. Denn „Zusatzleistungen“ bezahlt man immer besonders teuer.

Und wer die richtigen Fragen stellen kann, erkennt sehr schnell die Qualität und Seriösität der Experten und Verkäufer.

Was kostet ein Haus? An welche Hausbau Kosten sollte ich denken? Wie steht es um die Baunebenkosten? Es gibt so viele Fragen rund um die Baukosten für ein Einfamilienhaus, die dir hier aus der Praxis von einem echten Häuslebauer beantwortet werden, der aus seinen Erfahrungen gelernt hat und anderen Stress, Ärger und unnötige Kosten ersparen will.

Hole dir dein eBook, welches all diese Fragen beantwortet. Erfahre auf fast 100 Seiten, an welchen Stellen zusätzliche Kosten auf dich warten und verhindere eine Nachfinanzierung, in dem du die Kosten beim Hausbau vorher kennst. Aus der Praxis für die Praxis.

Was du bekommst:

  • Echte Erfahrungen, keine Theorie von „Experten“
  • eBook als PDF und einen Baukostenrechner im Excelformat
  • steht beides direkt nach dem Kauf zum Download bereit